Die Sozialbilanz dieses Jahres spiegelt das kontinuierliche Engagement gegen soziale Ausgrenzung und Armut sowie für das Streben nach Klimagerechtigkeit und die Verteidigung der Menschenrechte wider. Wir werden bis 2028 weiterhin auf eine faire Umverteilung von Ressourcen und den Aufbau einer widerstandsfähigeren Zivilgesellschaft hinarbeiten. Diese Ziele stellen das Herzstück unserer Mission dar und werden unser Engagement in den kommenden Jahren leiten
Im Verlauf des vergangenen Jahres hat unsere Organisation weiterhin ihr Engagement für die Bekämpfung der Gewalt gegen Frauen, der Frühehen und der Genitalverstümmelung von Frauen fortgesetzt, ebenso wie die Förderung der Emanzipation und des femininen Leadership.
Mit unseren Programmen haben wir es geschafft, Tausende von Frauen und Mädchen zu erreichen und ihnen nicht nur Schutz und Unterstützung zu bieten, sondern auch konkrete Möglichkeiten zum Aufbau einer besseren Zukunft. Insbesondere haben wir uns unermüdlich dafür eingesetzt, das Recht der Mädchen auf Bildung zu gewährleisten, da wir wissen, dass Bildung ein mächtiges Instrument für Emanzipation und Fortschritt ist. Darüber hinaus haben wir die Rehabilitierung und soziale Wiedereingliederung von Frauen unterstützt, die Gewalt, wie beispielsweise Säureangriffe, überlebt haben, indem wir ihnen die notwendigen Mittel für den Wiederaufbau ihres Lebens zur Verfügung stellten.
All dies wurde auch durch den Beitrag von über 6.400 Unterstützerinnen und Unterstützern in der Schweiz ermöglicht, die begonnen haben, sich für unsere Sache einzusetzen und ihr Vertrauen in ActionAid zu erneuern, indem sie weiterhin Projekte an der Seite besonders gefährdeter Gemeinschaften unterstützen.