Diese Website ist im Besitz von Associazione ActionAid Switzerland – c/o Altiqa Via Nassa 21, Lugano – 6900, +41 91 922 65 42, welche als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher im Sinne und für die Zwecke der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, „DSGVO“) fungiert.

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Die nachfolgenden Informationen erläutern, wie Cookies verwendet werden und wie Nutzer diese kontrollieren können.

Durch die Nutzung dieser Website (und aller von uns betriebenen Websites) stimmt der Nutzer der Verwendung von Cookies (und ähnlichen Technologien) gemäß dieser Informationen zu.

 

Was sind Cookies

Cookies sind Informationen, die auf der Festplatte des Nutzergeräts gespeichert und vom Browser des Nutzers an einen Webserver gesendet werden. Sie ermöglichen es, Dienste, besuchte Websites und gewählte Optionen während der Nutzung zu erkennen. Anders gesagt: Cookies sind kleine Dateien mit Buchstaben und Zahlen, die beim Besuch einer Website auf dem Computer oder mobilen Gerät des Nutzers gespeichert werden. Bei einem späteren Besuch werden sie an die Ursprungsseite oder andere Websites gesendet, die diese Cookies erkennen. Cookies sind nützlich, da sie einer Website ermöglichen, das Nutzergerät wiederzuerkennen.

Diese Daten werden somit nicht direkt und freiwillig vom Nutzer bereitgestellt, sondern entstehen durch die Webnutzung.

Cookies erfüllen verschiedene Funktionen und ermöglichen eine effiziente Navigation zwischen Seiten, merken sich die Präferenzen des Nutzers und verbessern im Allgemeinen dessen Erlebnis. Sie tragen auch dazu bei, dass Werbung relevant ist und Marketingaktivitäten den Präferenzen des Nutzers entsprechen, wodurch unerwünschte oder nicht zutreffende Promotionen vermieden werden.

Während des Besuchs dieser Website kann der Nutzer auch Cookies von Drittanbietern („Third-Party-Cookies“) erhalten, die von anderen Sites oder Servern stammen und z. B. Bilder, Karten, Sounds oder Links zu anderen Domains enthalten. Dementsprechend unterscheidet man:

  1. Erstanbieter-Cookies: direkt von dieser Website an das Gerät des Nutzers gesendet
  2. Drittanbieter-Cookies: von Dritten in unserem Auftrag gesendet. Diese Website verwendet Drittanbieter-Cookies zur Analyse der Website-Nutzung (wie nachfolgend beschrieben).

Cookies lassen sich auch nach ihrem Zweck einteilen:

  • Technische Cookies: Ermöglichen die Kommunikation über ein elektronisches Netzwerk oder die Bereitstellung eines vom Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes. Sie werden zu keinen anderen Zwecken verwendet. Für technische Cookies ist keine Zustimmung erforderlich. Folgende Typen:
    • Navigations- oder Session-Cookies: gewährleisten die normale Nutzung der Website (z. B. Anmeldung in geschützten Bereichen). Diese Cookies werden nicht dauerhaft auf dem Gerät gespeichert und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie dienen der Übertragung von Sitzungskennungen (zufällig vom Server generierte Nummern), die für eine sichere und effiziente Nutzung erforderlich sind.
    • Analytics-Cookies: sofern sie ausschließlich zur Sammlung aggregierter Nutzerstatistiken eingesetzt werden.
    • Funktionalitäts-Cookies: ermöglichen die Nutzung auf Grundlage ausgewählter Einstellungen (z. B. Sprache oder genutzte Dienste), um den Nutzerkomfort zu erhöhen.
  • Profiling-Cookies: Dienen der Erstellung von Nutzerprofilen und der gebündelten Zustellung zielgerichteter Werbung gemäß den beim Browsen geäußerten Vorlieben. Eine derartige Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers zulässig.

Diese Website verwendet keine Profiling-Cookies.

 

Verwendung der Cookies auf dieser Website

Die folgende Tabelle fasst die Nutzung von Cookies auf dieser Website zusammen:

  1. Erfassung der Gesamtzahl der Besucher sowie der verwendeten Browser (z. B. Firefox, Chrome, Safari, Internet Explorer / Microsoft Edge) und Betriebssysteme (z. B. Windows, macOS);
  2. Überwachung der Website-Leistung und Verbesserung der Funktionalität;
  3. Personalisierung und Optimierung des Online-Erlebnisses für den Nutzer.

 

Kategorien von Cookies und deren Verwaltung

Die verwendeten Cookie-Arten können in eine der unten in der Tabelle aufgeführten Kategorien eingeteilt werden. Die Tabelle ermöglicht es dem Nutzer, seine Einwilligung zu erteilen oder zu ändern (sofern zuvor bereits erteilt), um die verschiedenen Arten von Cookies zu akzeptieren.

Cookie-TypZweck des Cookies Quelle und Blockierungsmöglichkeit
Essenzielle Website-Cookies (Session & Navigations-Cookies)Notwendig für die ordnungsgemäße Nutzung und Funktionen der Website. Sammeln keine personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken oder besuchten Websites. Werden nicht dauerhaft gespeichert und beim Browser-Schließen gelöscht. Diese Kategorie kann nicht deaktiviert werden.(Erstanbieter)
Funktions-CookiesMerken sich Auswahl (z. B. Nutzername, Sprache, Standort) und ermöglichen erweiterte Funktionen. Gesammelte Daten können anonymisiert werden und verfolgen keine externe Nutzung. Diese Kategorie kann nicht deaktiviert werden.(Erstanbieter)
Analytics- und Werbe-CookiesAuch Caching-Cookies genannt, werden von Dritten gesetzt, um Informationen über Website-Nutzung (Besucherzahl, Herkunft, besuchte Seiten) zu sammeln. Helfen bei Fehlererkennung und der Verbesserung der Navigation. Bleiben bis zur Löschung auf dem Gerät. Dritte können diese Daten mit Zustimmung des Nutzers für weitere Zwecke nutzen.Google Analytics

http://www.google.com/intl/it/policies/privacy/

 

 

IP-Adresse

Unsere Server erfassen automatisch die IP-Adresse des Nutzers, um lediglich die Cookie-Zustimmung beim Seitenaufruf zu verfolgen.

 

Ähnliche Technologien zu Cookies

Wie viele Websites nutzen wir auch Technologien wie lokale Shared Objects („Flash-Cookies“), Browser-Verlaufsanalyse, Browser-Fingerprinting und Pixel-Tags („Web Beacons“). Diese liefern uns und unseren Dienstleistern Informationen darüber, wie die Website verwendet wird und ob das Gerät diesen oder andere Websites zuvor besucht hat.

Unsere Server können IP-Adressen dem Domainnamen oder Internetanbieter zuordnen. Wir erfassen auch Clickstream-Daten wie Geräte‑/Browser-Infos, Einstellungen, verweisende Seiten, angesehene oder geklickte Inhalte, Dauer und Art dieser Vorgänge, heruntergeladene Inhalte, folgende besuchte Websites und Suchbegriffe.

 

Steuerung oder Löschung von Cookies

Der Nutzer kann wählen, ob er Cookies akzeptiert. Ein Verzicht kann jedoch die Funktionalität einschränken. Werden Präferenzen verwaltet, wird ein technischer Cookie gesetzt, um diese umzusetzen. Das Löschen der Cookies entfernt auch diesen Präferenz-Cookie und erfordert neue Auswahl.

Cookies können über die Selektionslinks in der obigen Tabelle oder über Browsereinstellungen blockiert werden (Menüs „Hilfe“, „Extras“ oder „Bearbeiten“). Das Deaktivieren löscht Cookies allerdings nicht – dies muss im Browser erfolgen.

Weitere Browser-spezifische Anleitungen:

Für Mobilgeräte, siehe Handbuch:

Weitere Informationen zu Cookies unter: www.allaboutcookies.org oppure http://www.youronlinechoices.com/it/le-tue-scelte.

 

Bereits gesetzte Cookies

Hat der Nutzer ein oder mehrere Cookies deaktiviert, können wir Daten verwenden, die davor gesammelt wurden, hören jedoch auf, die deaktivierten Cookies für weitere Erfassungen zu verwenden.